Archive

PT 100

Ein PT 100 – Tem­pe­ra­tur­sen­sor­ele­ment ist ein Pla­tin­wi­der­stands­sen­sor mit einem Nenn­wi­der­stand von 100 Ω bei 0°C. Wird nun im Mess­be­reich die Tem­pe­ra­tur ver­än­dert, so ändert sich auf Grund der metal­li­schen Eigen­schaf­ten der Wider­stand des Platin­füh­lers. Hier­durch ist eine ana­lo­ge Tem­pe­ra­tur­fest­stel­lung möglich. 

Der Tem­pe­ra­tur­wi­der­stand ist sehr robust und weit­ge­hend unemp­find­lich gegen elek­tri­sche Stö­run­gen, somit eig­net es sich für vie­le Anwen­dun­gen. Sie sind für einen Tem­pe­ra­tur­be­reich von ‑200 °C bis 850°C ausgelegt. 

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen über den PT 100 und ande­re Wider­stands­tem­pe­ra­tur­sen­so­ren, neh­men Sie ger­ne Kon­takt mit uns auf!

Digi­tal­an­zei­gen

Die Digi­tal­an­zei­gen besit­zen einen uni­ver­sel­len Ein­gang für Pro­zess­si­gna­le und für fast alle han­dels­üb­li­chen Tem­pe­ra­tur­sen­so­ren, einer 24 VDC-Sen­sor­ver­sor­gung bis 50 mA, einer inte­grier­ten Sum­mier­funk­ti­on und 2 Relais­aus­gän­gen. Somit ist die Anzei­ge für sogut wie alle Appli­ka­tio­nen ein­setz­bar. Eben­falls über­zeugt sie durch das LED-Dis­play, der Ein­bau­tie­fe und der IP65 Front.

Ber­st­an­la­gen bis 16.000 bar

Wir bie­ten Ber­st­an­la­gen bis 16.000 bar an. Bit­te kon­tak­tie­ren Sie uns mit Ihrem Anlie­gen für wei­te­re Infomationen.

Schläu­che

Schläu­che und Arma­tu­ren
In unse­rer Werk­statt gepresst für kür­zes­te Lieferzeiten

  • Gum­mi- und Thermoplastschläuche
  • Drü­cke bis 4.000 bar (60.000 psi)
  • Nenn­durch­mes­ser von 3 bis 78mm
  • Spe­zi­el­le Abrie­b­ab­de­ckun­gen, ther­mi­sche Abde­ckun­gen und Federschutz.

Ob es sich um Was­ser­strah­len, Druck­prü­fung, Schrau­ben­ver­span­nung oder ein­fach nur um ein indus­tri­el­les Hoch­druck­werk­zeug han­delt, wir bie­ten Ihnen den rich­ti­gen Schlauch. Da wir ver­schie­de­ne Grö­ßen von Gum­mi- und Ther­mo­plast­schläu­chen auf Lager haben, lie­fern wir gepress­te und geprüf­te Schlauch­lei­tun­gen mit den Stan­dard­an­schlüs­sen und Zube­hör­tei­len für Ihren Bedarf inner­halb weni­ger Stun­den. Hoher Druck? Kein Pro­blem. Wir kön­nen Ihnen Schläu­che bis zu einem Betriebs­druck von 4.000 bar anbie­ten. Alle Schläu­che wer­den vor dem Ver­sand einer Druck­pro­be unterzogen.

Für spe­zi­el­le Anfor­de­run­gen kön­nen wir Ihnen Spe­zi­al­pro­duk­te wie maß­ge­schnei­der­te Arma­tu­ren, Unter­was­ser­schläu­che oder Schläu­che für Brun­nen­diens­te bis zu: ID ∅75 mm / 1.034 bar (Grö­ße ‑48 / 15.000 psi) anbieten.

Wir bie­ten als Ser­vice Druck- und Berst­prü­fun­gen an.
Oder wir bau­en für Sie ein Schlauch­prüf­sys­tem nach Ihren Bedürf­nis­sen, als schlüs­sel­fer­ti­ges Produkt.

Druck­prüf­sys­te­me bis 16.000 bar

Wir bie­ten stan­dar­di­sier­te und kun­den­spe­zi­fi­sche Druck­prüf­an­la­gen und Hoch­druck­an­la­gen für ver­schie­de­ne Anwen­dun­gen an. Bit­te kon­tak­tie­ren Sie uns mit Ihrem Anlie­gen für wei­te­re Infomationen.

Mem­bran­kom­pres­so­ren

Wir bie­ten Mem­bran­kom­pres­so­ren für Indus­tri­el­le- oder Laboran­wen­dun­gen an.

700 bar elek­trisch ange­trie­be­ner Mem­bran­kom­pres­sor für Wasserstoff

610-2-2

627-D2 Serie zweiflu­tig bis 1.400 bar

Druck­luft­pum­pen erzeu­gen mit einer mini­ma­len Bau­grö­ße hohe Drü­cke. Die Pum­pen arbei­ten nach dem Dif­fe­ren­zi­al­kol­ben­prin­zip, d.h. nor­ma­ler Luft­druck, meist bis 7 bar, wird auf einen gro­ßen Kol­ben geführt und bewegt einen klei­nen Hydrau­lik­kol­ben. Das Ver­hält­nis A (Flä­che) x P (Druck) des gro­ßen Kol­bens ent­spricht, abge­se­hen von gerin­gen Rei­bungs­ver­lus­ten, dem des klei­nen Kol­bens, genau wie bei Druck­über­set­zern. Druck­luft­pum­pen bie­ten fol­gen­de Vorteile:

  • Auto­ma­ti­scher Still­stand nach errei­chen des ein­ge­stell­ten Höchstdrucks
  • Ein­fa­ches Inte­grie­ren in vor­han­de­ne Systeme
  • Kein Ener­gie­ver­lust bei lan­gen Druckhaltezeiten
  • Auf­grund des Druck­luft­an­trie­bes eig­nen Sie sich für den Ein­satz in ex-geschütz­ten Bereichen
  • Aus­glei­chen von Lecka­gen im System
  • Ein­fa­che Ansteue­rung durch manu­el­le- oder gesteu­er­te Ventile