Archive

Vibro­tight-Ver­schrau­bun­gen

Vibra­tio­nen, häu­fi­ge Last­wech­sel und Bewe­gun­gen des Roh­res, z.B. bei Rohr­spi­ra­len, kön­nen dazu füh­ren, dass die Dicht­ko­nen der Roh­re und Sit­ze beschä­digt wer­den und die Gewin­de der Roh­re an ihrem Ende abrei­ßen. Mit Vibro­tight-Ver­schrau­bun­gen pas­siert dies nicht. Wir hal­ten die­se auch für wirk­sa­mer als Dicht­rin­ge, die in der Druck­schrau­be hin­ter den Druck­ring gesetzt wer­den oder beson­ders Druck­rin­ge, die gleich­zei­tig das Rohr klem­men sol­len. Der Grund liegt in der Tren­nung von Druck­schrau­be und Klemm­ring, die zudem mit unter­schied­li­chen Dreh­mo­men­ten ange­zo­gen werden.

Druck­rin­ge

Die von uns her­ge­stell­ten Druck­rin­ge haben im Gegen­satz zu denen der Kon­kur­renz Schlüs­sel­flä­chen auf dem äuße­ren Man­tel. Dies erleich­tert die Mon­ta­ge und Demon­ta­ge der Druck­rin­ge mit­hil­fe eines Schrau­ben­schlüs­sels. Unse­re Druck­rin­ge sind mit fast allen gän­gi­gen Hoch­druck­ver­schrau­bun­gen aus­tausch­bar. Außer­dem wer­den unse­re Druck­rin­ge aus 1.4404 gefertigt.

Druck­schrau­ben

Unse­re metri­schen Druck­schrau­ben ver­fü­gen zur Kenn­zeich­nung über eine Ker­be am Sechs­kant, unse­re zöl­li­gen über zwei Ker­ben. Die Innen­geo­me­trie ist mit denen der grö­ße­ren ame­ri­ka­ni­schen Her­stel­ler iden­tisch, so dass auch deren Druck­rin­ge ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Gefer­tigt wer­den unse­re Druck­schrau­ben aus 1.4401.