

Messgeräteanschlüsse

Vibrationen, häufige Lastwechsel und Bewegungen des Rohres, z.B. bei Rohrspiralen, können dazu führen, dass die Dichtkonen der Rohre und Sitze beschädigt werden und die Gewinde der Rohre an ihrem Ende abreißen. Mit Vibrotight-Verschraubungen passiert dies nicht. Wir halten diese auch für wirksamer als Dichtringe, die in der Druckschraube hinter den Druckring gesetzt werden oder besonders Druckringe, die gleichzeitig das Rohr klemmen sollen. Der Grund liegt in der Trennung von Druckschraube und Klemmring, die zudem mit unterschiedlichen Drehmomenten angezogen werden.
Die von uns hergestellten Druckringe haben im Gegensatz zu denen der Konkurrenz Schlüsselflächen auf dem äußeren Mantel. Dies erleichtert die Montage und Demontage der Druckringe mithilfe eines Schraubenschlüssels. Unsere Druckringe sind mit fast allen gängigen Hochdruckverschraubungen austauschbar. Außerdem werden unsere Druckringe aus 1.4404 gefertigt.
Unsere metrischen Druckschrauben verfügen zur Kennzeichnung über eine Kerbe am Sechskant, unsere zölligen über zwei Kerben. Die Innengeometrie ist mit denen der größeren amerikanischen Hersteller identisch, so dass auch deren Druckringe eingesetzt werden können. Gefertigt werden unsere Druckschrauben aus 1.4401.