
Wir bieten Ihnen pneumatisch betätigte Ventile bis 16.000 bar Druck an.
Wir bieten Ihnen pneumatisch betätigte Ventile bis 16.000 bar Druck an.
Wir bieten Ihnen pneumatisch betätigte Ventile bis 16.000 bar Druck an.
Hochdruckrohre dürfen nicht von Hand gebogen werden! Es ist zu beachten, dass der Biegeradius mindestens dem sechsfachen Durchmesser des Rohres entspricht.
Um Rohre zu biegen, bieten wir spezielles Werkzeug an. Für Rohrgrößen bis 9/16“ empfehlen wir unser Handbiegewerkzeug. Alle größeren Rohre sollten mit unserem hydraulischen Biegewerkzeug gebogen werden. Alternativ können auch Winkel eingesetzt werden.
Bei häufiger Demontage des Dichtkonus und nicht fachgerechter Montage kann es zu Verschleiß des Innen- und Rohrkonus kommen. Zum Nach- oder Erstbearbeiten bieten wir für Konen jeweils ein Nachbearbeitungswerkzeug an.
Unser integriertes Federpaket erlaubt auch weniger Geübten ein gleichmäßiges Schneiden. Die Qualität und Bauweise unserer Schneidmesser und Senker verspricht Konen mit hoher Oberflächenqualität.
Die Innenkonen der Hochdruckanschlüsse werden gelegentlich durch zu festes oder häufiges Anziehen beschädigt. Mit dem Konusnachbearbeitungswerkzeug können diese Beschädigungen in vielen Fällen nachgearbeitet werden.
Passende Schneideisen zum Schneiden von Gewinde auf Hochdruckrohren und die Gewindebohrer für Verschraubungen erhalten Sie bei uns. Auch die benötigten Schneid- und Schmiermittel werden von uns angeboten.
Um die relativ hohen benötigten axialen Kräfte in größeren Schraubverbindungen zu beherrschen, ist es sinnvoll Schraubenspannvorrichtungen einzusetzen. Die Dunze GmbH fertigt seit über 40 Jahren sehr erfolgreich Schraubenspannvorrichtungen.
Hierbei wird die Schraube hydraulisch mit einer Kraft gereckt, die der späteren Belastung, zuzüglich einer Sicherheit, entspricht. Es gibt keine alternative Methode Schraubverbindungen derartig genau und mit den kleinstmöglichen Belastungen für die Schraubverbindung herzustellen. Unsere Schraubenspannvorrichtungen sind auch eine sehr preisgünstige Methode größere Verschraubungen zu handhaben.
Die Anzugsreibung im Gewinde, die ca. 80% bis 90% bei manuellem Anziehen beträgt, entfällt und auch die Setzkräfte sind deutlich geringer. Ein „Fressen“ der Gewinde konnte bisher noch nie festgestellt werden. Unsere Schraubenspannvorrichtungen werden aus einem hochfesten Aluminium gefertigt und sind daher sehr leicht.
Der Druckaufbau erfolgt in einem Ringzylinder. Wir legen die benötigten Hydraulikdrücke meist für einen Druckbereich von 350 bis 600 bar aus, damit preisgünstige Pumpen verwendet werden können und das Unfallrisiko minimiert wird.
Die Fläche der zum Anziehen benötigten Ringzylinder multipliziert mit dem Hydraulikdruck zuzüglich eines Sicherheitsfaktors von ca. 10 % bis 20 % entspricht der Innenfläche des abzudichtenden Geräts multipliziert mit dem Betriebsdruck oder des Prüfdruckes.
Berstscheiben sind Überdrucksicherungen, die für nahezu sämtliche Drücke unseres Programms eingesetzt werden können. Die Vorteile bestehen in einem relativ günstigen Preis, einer geringen Baugröße und einem verzögerungsfreien Ansprechen.
Die Nachteile im Gegensatz zu Überdruckventilen bestehen darin, dass der Berstdruck mindestens 30% über dem Betriebsdruck liegen muss. Bei abnahmepflichtigen Anlagen muss der zulässige Betriebsdruck dem Berstdruck der Anlage entsprechen. Dies bringt erhebliche Mehrkosten mit sich. Nach jedem Ansprechen muss eine neue Berstscheibe eingesetzt werden. Die Berstscheiben können auch bei normalen Betriebsdruck nach einiger Zeit durch Ermüdung bersten. Wir haben uns daher bemüht Überdruckventile herzustellen, deren Kosten in der Größenordnung von Berstscheibensicherungen liegen.
Doppeldruckschrauben erlauben eine kompakte, stabile Verbindung von zwei Hochdruckkomponenten. Eine Doppeldruckschraube ist mit einem Rechts- und einem Linksgewinde versehen. In der Kurzverbindung liegt lose ein Rohr, das sich beim Anziehen nicht mit dreht. Die Kurzverbindung wird gleichweit in beide Teile geschraubt und zieht diese zusammen. Wenn beide Teile über Rechtsgewinde verfügen, wird die Versions mit dem „Rechts-Links-Adapter“ eingesetzt.